-

Alles was noch interessant ist finden Sie hier!

Hier halten wir Sie sehr gerne auf dem Laufenden zu allen Themen rund um unsere Gewerke und Leistungen.
 © Saint-Gobain Weber GmbH
 © Saint-Gobain Weber GmbH
Komplettsystem für Balkon und Terrasse

Balkonsanierung aus einer Hand

Bei der Sanierung von Terrassen und Balkonen sind Fachwissen und Produkte aus unterschiedlichen Gewerken gefragt. Häufig müssen sowohl abgeplatzte Betonbauteile an den Brüstungen und Untersichten saniert als auch gesprungene Fliesen ersetzt und gegebenenfalls Bodenaufbau und Wasserabführung erneuert werden. Um den besonderen Herausforderungen dieser Schnittstellen gerecht zu werden, gibt es ein neues Komplettsystem …
mehr erfahren
Altbau-Fassade mit Balkonen und Fensterläden © Caroline / Pixabay © Caroline / Pixabay
Altbau-Fassade mit Balkonen und Fensterläden © Caroline / Pixabay © Caroline / Pixabay
Fördermittel für Dämmung, Balkontür und Barrierefreiheit

Förderung für die Balkonsanierung: Zuschuss, Kredit, Steuerbonus

Balkone an Altbauten sind oft eine große energetische Schwachstelle, weil die Deckenplatte für den Balkonanschluss durchläuft. Damit diese Schwachstelle behoben werden kann, vergeben BAFA und KfW eine Förderung für die Balkonsanierung, wenn die Maßnahmen zur Reduzierung der Wärmebrücken im Rahmen der Fassadendämmung durchgeführt wird. Darüber hinaus förderfähig sind Balkontüren mit Wärmeschutzverglasung und der Abbau von Barrieren. Alle Infos und Details zur Förderung der Balkonsanierung.
mehr erfahren
 © Saint-Gobain Weber GmbH
 © Saint-Gobain Weber GmbH
Fassadendämmung

Nutzungsplanung bestimmt Aufwand und Kosten

In Altbauten ist oft eine Kellersanierung gefragt, bevor der Keller als Wohn- oder Arbeitsraum genutzt werden kann.Eine Kellersanierung ist keine rein kosmetische Aufgabe, denn in einem feuchten Keller kann sich Schimmel bilden.
mehr erfahren
Abdichten Kellerwand © Saint-Gobain Weber GmbH © Saint-Gobain Weber GmbH
Abdichten Kellerwand © Saint-Gobain Weber GmbH © Saint-Gobain Weber GmbH
Feuchte Kellerwände erfolgreich trockenlegen

Feuchter Keller: Nachträgliche Außenabdichtung der Kellerwand

Die hauptsächliche Durchfeuchtung erdberührter Bauteile findet über die vertikalen Kelleraußenwände statt. Diese Flächen sind deutlich größer als die Mauerwerksquerschnitte und Fundamente, über die Feuchtigkeit zum Beispiel kapillar aufsteigen und sich verteilen kann. Deshalb muss der nachträglichen Vertikalabdichtung bei der Kellersanierung eine deutlich höhere Bedeutung beigemessen werden, erklärt Sanierungsexperte Frank Frössel.
mehr erfahren